Beliebt

Danke für über 750 Facebook-Fans :)

Ein weiterer kleiner Meilenstein ist erreicht: Meine Facebook-Seite „Korallen & Meer“ , die ich für dieses Blog gestartet habe, hat jetzt über 750 Fans, was mich natürlich wieder sehr freut. Ich hätte nicht damit gerechnet über die 100 zu kommen und bin jetzt gespannt, ob wir über 1000 kommen 🙂 Auf der Facebook-Seite werde ich auch weiter jeden Tag viele schöne […]

Fotos von der Fisch und Reptil 2018

Ich war am Samstag, den 1. Dezember 2018 wie auch schon die Jahre davor wieder auf der „Fisch und Reptil 2018“ in Sindelfingen bei Stuttgart, der Messe für Meerwasser-, Süßwasser-Aquaristik und Terraristik. Hier als kleiner Rückblick meine Artikel mit den Fotos aus den Jahren 2017, 2016 und 2015.   Und das war mein Rundgang durch die Fisch und Reptil […]

Meerwasser-Traum: Umsetzung Teil 1

Ich habe lange überlegt, ob ich den Unterbau für mein neues Aquarium aus Gasbeton oder anderem Material mauern soll. Ich wollte aber eine Konstruktion, die flexibel ist und sich im Notfall auch einfach wieder abbauen läßt. Deswegen war erst ein Rahmen aus Konstruktionsholz mein Favorit, wie ihn mir  Claude Schumacher von Fauna Marin  bei seinem 5m Schau-Aquarium […]

Letzte Beiträge

Video von anker & meehr

Nachdem vor einiger Zeit Tobias ein kurzes Video von meinem Aquarium gemacht hatte, habe ich mich sehr gefreut, dass Robert und Claudia von anker & meehr zu einem längeren Video mit einem kleinen Interview mit mir hier waren. Hier das Video, das Claudia daraus gezaubert hat. Lasst doch bitte einen Daumen nach oben da, wenn […]

Technik und Stromverbrauch

Nachdem das Video von Seafriendlyreef zu meinem Aquarium inzwischen über 300.000 (!) mal angeschaut wurde und auch die Anzahl meiner Follower auf Instagram auf über 1500 gestiegen ist und die letzten Aquarien Fotos über 650 likes hatten, bekomme ich per Messenger und Direktnachricht immer öfter genaue Fragen zu meiner Technik, zu den Stromkosten und wie […]

Update Mai 2020

Nachdem die Korallen inzwischen schon richtig schön wachsen, habe ich statt dem Handy auch endlich mal wieder die Spiegelreflex-Kamera ausgepackt und den aktuellen Stand wieder in ein paar Fotos festgehalten:   Neben den Übersicht-Bildern habe ich auch das erste mal einige Detail-Fotos gemacht, besonders auch neben den Korallen von den Fischen, die sonst immer nicht […]

Video von Seafriendlyreef

Tobias von Seafriendlyreef war bei mir und hat ein sehr schönes Video von meinem Aquarium gemacht: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Video in neuem Fenster im Vollbild bei youtube öffnen.

Update Januar 2020

Nachdem ich Mitte Januar angefangen habe, den enormen Phosphat-Wert von 1,7mg/l mit einer Lanthan-Lösung auszufällen, haben sich sehr schnell die Wasserwerte verbessert und die Algen lösen sich auf. Es ist endlich auch etwas Nitrat nachweisbar und die Vorgänge wie Wasserwechsel, Abschäumer säubern, Kohle und Ozon zugeben haben sich eingespielt. Als Feinfilter vor dem H&S Abschäumer […]

Stand nach der Fisch & Reptil 2019

Zur Fisch & Reptil 2019 in Sindelfingen sind natürlich auch einige neue Korallen und ein paar Garnelen (Weißbandputzergarnele / Lysmata amboinensis und Kükenthals Putzergarnele / Lysmata kuekenthali) dazugekommen. Mit dem neuen Aquarium habe ich eine neue Vorliebe für Goniopora und Alveopora entdeckt, die ich inzwischen in Pink, Rot, Grün, Neongrün, Lila, Gelb/Blau im Wohnzimmerriff habe […]

Erste Fische und andere Tiere

Nachdem ich vor kurzem mit etwa 160kg  Professional Sea Salt aufgesalzen und das Wasser auf Temperatur gebracht habe,  durften die ersten Tiere aus meinem alten umgebauten Juwel Lido 120l in ihr neues, deutlich größeres Zuhause umziehen. Dazu gekommen ist noch ein Schwarm Grüne Schwalbenschwänzchen (Chromis Viridis) sowie einige Arzur-Riffbarsche oder Gelbbauch-Demoisellen (Chrysiptera hemicyanea). Neben einigen […]

Verbindung der Technikbecken

Nach Verlegen der Abflussrohre war die größte Herausforderung für mich die Verbindung der 4 Technikbecken untereinander. Dabei ist das erste Becken dazu bestimmt, einen einfachen selbstgebastelten Vliesfilter, ggf. einen Bio- und Algen-Filter aufzunehmen, der zweite Behälter läuft mit, um das Wasservolumen zu vergrößern und einfach einen schonenden Wasserwechsel machen zu können, der dritte Container enthält […]

Sicce Syncra SDC 9.0

Um das Volumen des Hauptbecken etwa 5 mal durch den Technikraum zu pumpen habe ich für mein Meerwasseraquarium aus Gründen der Redundanz zwei Pumpen eingeplant, und zwar die Sicce Syncra SDC 9.0:   Die Pumpe macht erst mal einen guten und soliden Eindruck, kommt mit einem zweifachen Satz zur Befestigung von Schlauch oder PCV-Rohr. Die […]

Ablauf und Notablauf

Nachdem ich mich im Baumarkt in der Sanitär-Abteilung mit C-Profilen / Montageschienen, Rohrschellen mit Schaldämpfung und mehr eingedeckt hatte ging es am Wochenende ans Messen, Sägen und vor allem ans Bohren. Selbst mit Schlagbohrmaschine gehört das Bohren über Kopf in Stahlbeton nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen aber es hat alles gut geklappt. Ähnlich wie im […]

Besuch bei Fauna Marin

Als kleine Motivation habe ich heute die tolle Korallen-Anlage von Fauna Marin in Holzgerlingen besucht. Leider hatte ich nicht lange Zeit und konnte nur mit dem Handy ein paar Fotos machen von ein paar wenigen Korallen der größten Zuchtanlage, die ich kenne:   Nachdem ich neben den Korallen dort die großen Mangroven-Bäume gesehen habe, überlege […]

Aufstellung Technikbecken

Achtung Anmerkung 2023: Ich habe mit den Boxen von Auer seit der Aufstellung Ende 2019 keine Probleme gehabt, das kann aber womöglich je nach Ausführung abweichen! Inzwischen steht bei Auer auch, dass die Boxen nicht für Flüssigkeiten gedacht sind – bitte ggf. auf andere Hersteller ausweichen, die Ihre Boxen auch für komplette Füllung mit Wasser […]