Meerwasser-Traum: Planung Teil 3

Nachdem das Aquarium selbst jetzt schon einige Zeit steht aber das Silikon auch noch bis Januar aushärten muss, habe ich noch Zeit mir einige Gedanken über die Planung zu machen und sie anzupassen.

Auf die Schnelle hatte ich bei der Vorort-Verklebung des Aquarium übrigens noch eine Regupol resist Bautenschutzmatte zwischen den Fliesenboden und die untere Siebdruckplatte gelegt, um die Fliesen zu schützen und um Vibrationen von den Pumpen im Aquarium zu dämpfen und sie nicht direkt in das Beton-Fundament und damit die Stahlbeton-Decke zu leiten.

Ich konnte auch auf der Messe Fisch und Reptil Vorträge besuchen, mich mit befreundeten Aquarianern unterhalten, habe viel Mitgliedern von Facebook-Gruppen diskutiert und mir wertvolle Tipps von Claude Schumacher von Fauna Marin und Sebastian und Lisa von Lisas Koralle geholt – vielen Dank dafür.

Ursprünglich wollte ich den Riff-Aufbau (hardscape) mit Riffästen gestalten und vor allem SPS halten. Inzwischen bin ich wieder zurück bei einzelnen Inseln aus Grund- und totem Riffgestein sowie einem gemischten Besatz aus SPS, LPS, Weichkorallen, Krustenanemonen (Zoas) und Anemonen:

Riffaufbau von oben
Riffaufbau von oben

Eigentlich wollte ich eine Tunze Stream 3 in einem Stream Rock oben rechts platzieren zur Unterstützung der Strömung. Da das Kabel aber quer durch das Becken müsste und die Pumpe oft gereinigt werden muss, habe ich mich doch für ein internes Closed-Loop-System entschieden, bei dem Wasser aus den Ablauf direkt durch ein Rohr mit 2 Ausgängen gepumpt werden soll.

Bei der Beleuchtung des neuen Aquariums schwankte ich bisher zwischen der Philips Coral Care und der Radion G4 Pro und die Radion war mein Favorit. Vor Kurzem hatte ich aber die die Gelegenheit, bei Fauna Marin noch die Kessil AP 700 im direkten vergleich zur Radion zu sehen.

Das HQI-Ähnliche Licht mit dem starken Kringel-Effekt hat mich sofort angesprochen! Die gleichmäßige Ausleuchtung einer recht großen Fläche ist auch beeindruckend bei den LPS-Becken bei Fauna Marin anzuschauen. Laut Hersteller soll die Lampe bis 122x61cm ausleuchten wenn man sie für Mischbecken in 38-43cm Höhe aufhängt oder bei SPS-Becken bis 91x61cm in einer Höhe von 13-18cm.  Besonders aufgefallen ist mir auch, dass die Lampe sehr kühl bleibt und im Vergleich zur Radion fast nicht zu hören ist. Die Luft-Lenkung finde ich personlich auch besser gelöst als bei der Radion, hier habe ich noch nie verstanden, warum die salzige Luft von unten angesaugt wird und habe schon so viele total versiffte und verrostete Lampen gesehen. Nachdem ich jetzt schon öfter von Radion-Besitzern gelesen habe, deren Lampen ins Becken gestürzt sind und die Lampen irreparabel beschädigt waren fand ich besonders interessant, dass die Kessil-Lampe komplett vergossen und damit wasserdicht ist. Das ist besonders wichtig für mich, weil ich wohl selbst einen Rahmen bauen und mit nur 2 Stahlseilen von einer 4m hohen Decke abhängen werde.

Das Einzige, was aus meiner Sicht bei EcoTech Marine Radion XR30w Pro G4 vs. Kessil AP 700 noch für die Radion spricht ist der etwas geringere Preis, wobei der schnell uninteressant wird, wenn mir mein selbstgebauter Rahmen ins Becken stürzen sollte 😉

Überlegung Rahmen, Kabelführung und Ausleuchtung mit Kessil AP 700
Überlegung Rahmen, Kabelführung und Ausleuchtung mit Kessil AP 700

Auch beim Technikraum hat sich in meinen Überlegungen noch einiges getan. Ich werde die Big Boxes wohl nicht stapeln um Platz zu gewinnen, da sonst der Zugang erschwert ist, vor allem, weil mir Claude Schumacher von Fauna Marin geraten hat, wegen der Stabilität die Big Boxes mit 3 Kufen statt nur 4 Füßen zu nehmen.

Hier also eine Seiten-Ansicht der aktuellen Planung:

Seitenansicht Technikraum

Im Technikraum habe ich schon begonnen mit einen Arbeitsplatz mit einer Werkbank und Werkzeugen einzurichten sowie 2 Schwerlastregale aufzubauen. Hier die geänderte Planung in der Draufsicht:

Leider komme ich wegen Arbeit und dem üblichen Vorweihnachtsstress kaum weiter in der Planung aber ich will den Aufbau ohnehin nicht überstürzen.

Wenn ihr Anregungen, Bemerkungen, Kritik oder Fragen zu meinen Planungen oder dem ganzen Projekt habt, freue ich mich jederzeit über E-Mail oder Facebook-Messages 🙂

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann bewerte ihn bitte - Danke!

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4 Bewertung(en), Durchschnitt: 4,00 von 5
Loading...

    • Sebastian am 18. Dezember 2020 um 22:51

    Antworten

    Hallo Martin,

    ein unglaubliches Becken hast Du da. Vielen Dank fürs Teilen Deiner Erfahrungen, der Bilder und Tipps.

    Was ich leider in all den Bildern und Videos nicht richtig erkennen konnte ist, wie Du Deine Strömung gestaltet hast.
    In der Skizze oben die schwarze Linie in der Mitte, sind das Rohre die am Beckenboden liegen mit zwei Auslasern?
    Mich würde es sehr interessieren wie Du dies umgesetzt hast.

    Viele Grüße,
    Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.